"Oh nein! Der Brenner muss schon wieder repariert werden… “
"Oh nein! Noch eine Düse ist hin … “
Schweißmaschinen haben immer zum falschen Zeitpunkt einen Defekt.
Das unterbricht Ihre Arbeit und beeinträchtigt Ihre Effizienz.
Die beiden verzweifelten Ausrufe oben haben jedoch sehr unterschiedliche Auswirkungen:
Brenner und Schlauch zu ersetzen ist teurer und zeitaufwändiger als das Wechseln von Düsen.
Sie könnten sich sogar dazu entscheiden, den kompletten Brenner zur Reparatur einzuschicken, obwohl die Reparatur und der damit verbundene Kostenaufwand gar nicht notwendig sind.
Eine Düse ist dagegen ein kostengünstiges und leicht austauschbares Verschleißteil. Wenn der Schweißer eine Handvoll in Reichweite hat, muss er seine Arbeit möglicherweise nur für weniger als eine Minute unterbrechen.
Egal ob Sie 2 oder 200 Schweißgeräte haben - regelmäßige Wartung zahlt sich aus.
Hier sind sechs Tipps von IWS Michael Andersen für Sie und Ihre Kollegen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schweißgeräte einfach und effizient warten, um deren Lebensdauer zu verlängern und die Umsatzrendite Ihres Unternehmens zu steigern.
Michael Andersen, Schweißspezialist bei Migatronic
Sie können Schweißern die Verantwortung für die Wartung der von ihnen verwendeten Schweißgeräte anvertrauen:
- Machen Sie Schweißer für den Austausch von Düsen, Drahtführungsspiralen und anderen Verschleißteilen in einem bestimmten Schweißgerät verantwortlich. Es erfordert nur ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit vom Schweißer, verlängert jedoch die Lebensdauer der Maschine erheblich.
Während des Schweißens sammelt sich am Brennerhals in der der Drahtführungsspirale Schmutz an. Viel Schmutz beeinträchtigt die Drahtzufuhr und führt zu einem instabilen Lichtbogen. Deshalb ist es eine gute Idee, die Drahtführungsspirale sauber zu halten:
- Es ist leicht, den Schmutz mit Druckluft von der Führungsspirale zu lösen und zu entfernen. Wenn die Führungsspirale verschmutzt ist und Sie das Vorschubrollensystem zu fest anziehen, kann dies zur Instabilität des Lichtbogens führen. Dadurch verschleißt nicht nur die Drahtführungsspirale, die dann ausgetauscht werden muss, sondern das Ganze wirkt sich auch negativ auf den Schweißprozess aus.
Düsen können abbrennen, sind aber leicht austauschbar:
- Eine Düse ist ein kostengünstiges Verschleißteil, aber üblicherweise ersetzen Betriebsleiter den ganzen Brenner, möglicherweise weil sie der Meinung sind, dass das schneller geht, oder weil sie nicht wissen, wie man die Verschleißteile austauscht. Tatsächlich ist das Ersetzen der Düse nicht nur schneller, sondern auch billiger.
Lange Schweißsequenzen bei hohen Stromstärken erhöhen das Risiko einer Überhitzung, und Überhitzung sorgt für erhöhten Verschleiß des Schweißgeräts. Aus diesem Grund sollten Sie sorgfältig überlegen, ob Sie in wassergekühlte oder luftgekühlte Schweißgeräte investieren möchten:
- Wenn Sie relativ kurz mit einer vergleichsweise niedrigen Stromstärke schweißen, kann eine Luftkühlung ausreichen. Wenn Sie dagegen längere Zeit mit einer hohen Stromstärke schweißen, kann eine Wasserkühlung erforderlich und vernünftig sein, da sie den größten Kühleffekt hat. Die richtige Kühlung sorgt dafür, Brenner und Schlauch, Düsen und Drahtführungsspiralen intakt zu erhalten. Das verlängert die Lebensdauer der Maschine und erhöht die Umsatzrendite des Unternehmens.
Viele Schweißgeräte werden durch Software gesteuert, und Sie können Software-Updates kostenlos von unserer Website herunterladen. Regelmäßige Software-Updates sind eine einfache Möglichkeit, Ihr Schweißgerät und Ihre Investition zukunftssicher zu machen:
- Aktualisierungen verbessern die Leistung des Schweißgeräts, machen es schneller, präziser oder benutzerfreundlicher. Die Maschine folgt der technologischen Entwicklung und bleibt auf der Höhe der Zeit. Das Herunterladen von Software ist einfach - Sie brauchen nur den Anweisungen auf der Website zu folgen.
Hier finden Sie die neueste Migatronic-Software
Wenn Sie Ihr Schweißgerät optimal nutzen möchten, können Sie von einem Servicevertrag profitieren, den die meisten Autorisierten Servicepartner anbieten. Er gewährleistet regelmäßige Wartung und Software-Updates:
- Die meisten Schweißgeräte müssen einmal im Jahr validiert werden, wobei gleichzeitig Wartungsprüfungen durchgeführt werden können. Regelmäßige Service-Check-ups reduzieren das Risiko von Defekten und Ausfallzeiten und können sogar die Garantiezeit verlängern.
Regelmäßige Wartung